Unsere Lieferkette
Tim Adolphs und sein Küchenteam setzen auf lokale Lieferantinnen und Lieferanten, um eine hohe Produktqualität und möglichst kurze Transportwege zu gewährleisten. Die meist familiengeführten Landwirtschaftsbetriebe sind kleinstrukturiert. Das bedeutet, dass sie auf Artenvielfalt achten und natürliche Fruchtfolgen einhalten.
Fisch gibt es bei uns nach Verfügbarkeit und nur aus Schweizer Wildfang oder nachhaltiger Zucht. Johannes von Gunten, der letzte Berufsfischer vom rechten Thunersee-Ufer, versorgt uns mit Hecht, Felchen, Saibling und Seeforellen.
Lachs kommt von der Swiss Alpine Fish AG in Lostallo, der ersten Lachsfarm der Schweiz. Dort wird er ohne den Einsatz von Antibiotika oder Chemikalien gezüchtet.
Egli beziehen wir von der nachhaltigen Fischzucht Avangard Aquakultur AG in Ringgenberg und die Forellen von der Rubigenhof Fischzucht AG.
Einige unserer Käse kaufen wir bei der Städtlichäsi im Toggenburger Lichtensteig. Willi Schmid ist Käser mit Leib und Seele. Seine preisgekrönten Käse werden im Familienbetrieb in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Er arbeitet mit der Natur, was auch bedeutet, dass im Winter keine Ziegen gemolken werden. Also gibt es im Winter auch bei uns keinen frischen Ziegenkäse.
Andere Käse beziehen wir bei Christoph Bruni aus Thun. Auf seiner Suche nach den feinsten und speziellsten Käsen besucht er Schweizer Alpwirtschaften und reist nach Frankreich und Italien.
Der Hof Schlafhus in Steffisburg beliefert uns mit Freilandeiern und Glacé, das ohne Beigabe von Farbstoffen hergestellt wird – selbstverständlich mit der Milch vom Hof.
In der Küche verwenden wir ausschliesslich Schweizer Fleisch. Schinken, Wurst und Speck beziehen wir von der Metzgerei Seiler in Bönigen, Trockenfleisch und Dauerwurst vom Ökohof Wisli in Gunten.
Unser Rindsentrecote stammt vom Schrofenhof in Kreuzlingen. Lamm-, Kalb- und Rindfleisch erhalten wir je nach Marktlage schweizweit von unseren Lieferanten. Unsere Enten stammen aus dem Alpstein im Kanton Appenzell.